Florian Cramer querDer Tenor und Dirigent Florian Cramer begann seine musikalische Ausbildung bei den Stuttgarter Hymnuschorknaben und im Knabenchor capella vocalis. Sein Repertoire mit dem Schwerpunkt auf den Evangelisten- & Arienpartien in Bachs Werken reicht von Monteverdi und Schütz über Mozart, Mendelssohn bis ins 20. Jahrhundert (Martin, Kagel, Riehm).

Im Jahr 2011 war er mit Bachs Johannespassion (Arien) mit dem Freiburger Barockorchester auf Tournee durch Österreich, Schweiz und Deutschland (Philharmonie Berlin).

Zusammen mit der amerikanischen Pianistin Stephanie Gurga tritt er bei Liederabenden unter anderem mit Schumanns Dichterliebe und Schuberts Schöner Müllerin auf. Er konzertierte in Deutschland sowie in der Schweiz, in den Niederlanden, in Frankreich, Belgien, Italien, Brasilien, Kanada, Südafrika, Japan und Südkorea.

Einstudierungen übernahm er unter anderem für die Camerata Vocale Freiburg und die Rheinische Kantorei. Seit 2003 leitet er die Evangelische Studentenkantorei Freiburg, seit Sommer 2010 ist Florian Cramer in der Nachfolge von Prof. Martin Schmidt künstlerischer Leiter des Neuen Basler Kammerchores.

Er unterrichtet Gesang an der Musikhochschule Freiburg und bei Kursen wie der Staufener Musikwoche und an der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte Schlüchtern sowie bei Meisterkursen in Lettland und Südafrika.

An der Musikhochschule Freiburg studierte er zunächst Dirigieren bei Klaus Hövelmann und Hans Michael Beuerle, dann Gesang bei Reginaldo Pinheiro, und war Mitglied im Institut für Musiktheater (Opernschule) bei Gerd Heinz und Alexander Schulin.

Wichtige Impulse verdankt er auch der Arbeit mit Dirigenten wie Winfried Toll, Wolfgang Schäfer, Hermann Max und Frieder Bernius. Meisterkurse besuchte er bei Margreet Honig, René Jacobs, Helmut Deutsch und dem Hilliard-Ensemble.